Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Webdesign- und Branding-Dienstleistungen von Dragonware Anton Hirschmann
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Anbieter Dragonware Anton Hirschmann und seinen Kunden, die Dienstleistungen im Bereich Webdesign, Hosting, Wartung, SEO, Branding, Begleitung und Schulung, Namensgebung und Markenrecherche betreffen. Sie finden Anwendung auf sowohl Verbraucherverträge (B2C) als auch auf Verträge mit Unternehmern (B2B). Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn der Anbieter ihnen ausdrücklich schriftlich zustimmt.
2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
Der Anbieter erbringt Dienstleistungen, die Webdesign, Hosting, Wartung, SEO, Branding, Begleitung und Schulung, Namensgebung sowie Markenrecherche umfassen. Der genaue Leistungsumfang wird vor Vertragsabschluss durch die Beschreibung auf der Website oder ein individuelles Angebot festgelegt. Alle Leistungen erfolgen nach aktuellem Stand der Technik und mit angemessener Sorgfalt.
3. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt bei Online-Fernabsatzgeschäften zustande, sobald der Kunde die Bestellung online abschließt und die Zahlung ausgelöst wird. Bei persönlichen Verträgen tritt der Vertrag mit der Unterzeichnung des schriftlichen Vertrags durch den Kunden in Kraft. Mit Abschluss der Bestellung oder Unterzeichnung erklärt der Kunde ausdrücklich, dass er den Beginn der Dienstleistung wünscht. Bei Onlineverträgen kann dies sofort nach Zahlung erfolgen; bei persönlichen Verträgen zu dem vereinbarten Termin.
4. Zahlungsbedingungen
Einmalleistungen, wie Webdesign, Branding, Schulung, Begleitung, Namensgebung oder Markenrecherche, sind in voller Höhe vor Beginn der Leistung zu zahlen. Dienstleistungen wie Hosting, Wartung oder SEO werden monatlich im Voraus abgerechnet und sind zu Beginn des jeweiligen Monats fällig. Zahlungen erfolgen per [PayPal, Überweisung, Kreditkarte]. Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Anbieter berechtigt, die Leistung bis zum vollständigen Zahlungsausgleich auszusetzen.
5. Beginn und Durchführung der Leistungen
Online-Dienstleistungen beginnen unmittelbar nach Zahlungseingang, sofern der Kunde dies ausdrücklich wünscht. Dienstleistungen, die im Rahmen persönlicher Verträge erbracht werden, beginnen zum vereinbarten Termin nach Vertragsunterzeichnung. Der Anbieter erbringt alle Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie mit angemessener Sorgfalt.
6. Abnahme
Nach Fertigstellung der Leistungen stellt der Anbieter dem Kunden die Ergebnisse zur Prüfung bereit. Der Kunde ist verpflichtet, innerhalb von sieben Tagen Abnahme oder etwaige Mängel schriftlich zu melden. Unterbleibt die Rückmeldung innerhalb dieser Frist, gilt die Leistung als abgenommen. Kleinere Anpassungen sind im Leistungsumfang enthalten, während größere Änderungen oder zusätzliche Leistungen gesondert in Rechnung gestellt werden.
7. Hosting, Wartung und SEO
Hosting-Leistungen werden monatlich erbracht und abgerechnet. Wartungs- und SEO-Leistungen erfolgen gemäß der vereinbarten Leistungsbeschreibung. Der Anbieter behält sich vor, Leistungen einzuschränken, falls der Kunde die Dienste nicht vertragsgemäß nutzt.
8. Branding, Schulung und Beratung
Schulungen, Workshops und individuelle Begleitungen werden nach vereinbartem Umfang durchgeführt. Beratung, Namensgebung und Markenrecherchen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen; eine Garantie für Markenschutz oder wirtschaftlichen Erfolg kann nicht übernommen werden.
9. Widerrufsrecht für Verbraucher (B2C)
Das gesetzliche Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Fernabsatzverträge, die online abgeschlossen werden. Es entfällt, sobald die Dienstleistung auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden sofort begonnen hat (§ 356 Abs. 5 BGB). Bei persönlichen Verträgen vor Ort entfällt das Widerrufsrecht nicht automatisch, hier gelten die im Vertrag individuell vereinbarten Bedingungen. Kunden werden vor Vertragsabschluss eindeutig über den Beginn der Leistung und den damit verbundenen Verlust des Widerrufsrechts informiert.
10. Haftung
Der Anbieter haftet ausschließlich für Schäden, die aus vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten resultieren. Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen. Bei Hostingleistungen übernimmt der Anbieter keine Haftung für Ausfälle, die durch höhere Gewalt, Dritte oder unsachgemäße Nutzung entstehen.
11. Urheberrechte
Alle Urheberrechte an Designs, Texten, Programmcodes, Logos, Markenrecherchen und sonstigen Materialien verbleiben bis zur vollständigen Bezahlung beim Anbieter. Nach Zahlung erhält der Kunde ein einfaches Nutzungsrecht für die vereinbarten Leistungen. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder ein Weiterverkauf ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters ist untersagt.
12. Vertragslaufzeit und Kündigung
Einmalleistungen wie Webdesign, Branding, Schulung, Begleitung, Namensgebung und Markenrecherche enden nach Abnahme der Leistung. Dauerleistungen wie Hosting, Wartung oder SEO können monatlich mit einer Frist von [z. B. 30 Tagen] zum Monatsende gekündigt werden. Kündigungen müssen schriftlich erfolgen.
13. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Gutenbergstraße 5, 64289 Darmstadt, soweit der Kunde Kaufmann ist. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
